Über uns

Ihre erste Wahl für

Fahrzeugtuning und Dieselpartikelfilterreinigung

AVM Car Performance: Ihr führender Spezialist für individuelle Softwareoptimierung und High-Performance-Lösungen.

Unser engagiertes Team aus leidenschaftlichen Fachtechnikern ist führend in der Welt des Automobiltunings. Wir heben Fahrzeuge auf ein neues Leistungsniveau durch:

  • Professionelles Chiptuning (Stage 1, 2, 3)

  • Präzise Getriebeoptimierung

  • Validierung der Leistung auf unserem hochpräzisen Dynomax Leistungsprüfstand

Gleichzeitig minimieren wir Umweltauswirkungen und Wartungskosten: Wir bieten die professionelle DPF Reinigung zur Wiederherstellung der Funktion sowie Spezial-Softwarelösungen wie DPF-, AdBlue- und AGR-Abschaltungen (ausschließlich für Motorsport/Export). Mit einem reichen Erfahrungsschatz in Ibbenbüren stehen wir für Perfektion, Zuverlässigkeit und individuelle Fahrzeugpflege.

pic 30

Statistik

Jahre Erfahrung
0
Fahrzeuge repariert
0 k
Mitarbeiter
0
Zufriedene Kunden
0 %

Warum AVM Car Performance wählen?

Edit Template

Was unsere Kunden sagen

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin!

Möchten Sie Ihr Fahrzeug auf die nächste Stufe bringen ?

avm-car-performance.de

AVM Car Performance GmbH

Häufige Fragen zum Chiptuning

 

Warum ist Chiptuning möglich? Die ungenutzten Reserven

Fahrzeughersteller produzieren für den internationalen Markt. Dabei müssen sie unterschiedliche Kraftstoffe, gesetzliche Vorgaben und klimatische Bedingungen berücksichtigen. Aus diesem Grund wird die volle Motorleistung oft nicht ausgeschöpft.

Viele Modelle unterscheiden sich nur softwareseitiggenau hier setzen wir bei AVM Car Performance mit unserer individuellen Optimierung an. Wir nutzen diese vorhandenen, ungenutzten Reserven, um die Leistung, Effizienz und Fahrdynamik Ihres Fahrzeugs perfekt auf die in Deutschland üblichen Standards abzustimmen.


Nein, professionell durchgeführtes Chiptuning ist nicht schädlich für den Motor.

Unsere Optimierungen erfolgen stets innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Toleranzen. Dadurch bleibt die Zuverlässigkeit des Motors vollständig erhalten und es entsteht kein erhöhter Verschleiß.

Die AVM Car Performance GmbH nutzt die vorhandenen Sicherheitsreserven des Motors (die für den internationalen Markt vorgesehen sind) durch individuelle Softwareoptimierung aus. Dies geschieht ohne die Belastungsgrenzen der Hardware zu überschreiten. Die Abstimmung erfolgt individuell und wird auf unserem hochpräzisen Dynomax Leistungsprüfstand validiert, um die Langlebigkeit zu garantieren.

Für den legalen Betrieb im Straßenverkehr ist eine TÜV-Eintragung der Leistungssteigerung erforderlich. Die AVM Car Performance GmbH liefert Ihnen für viele Modelle das passende TÜV-Gutachten zur problemlosen Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Wichtiger Hinweis: Eine TÜV-Eintragung ist leider nicht immer möglich; wir beraten Sie transparent über die Machbarkeit für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell vorab.

Als Beweis für die außergewöhnliche Qualität unserer individuellen Softwareoptimierung bieten wir Ihnen eine umfassende 5-jährige Funktionsgarantie auf die Tuning-Files, die maximale Zuverlässigkeit garantiert.

Die AVM Car Performance GmbH garantiert: Unsere Softwareoptimierungen verbleiben stets innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzen. Dadurch wird die Abgasuntersuchung (AU) weiterhin problemlos bestanden – für vollen Fahrspaß ohne rechtliche oder ökologische Bedenken.

Grundsätzlich können wir alle modernen Otto- und Dieselmotoren optimieren, die über eine elektronische Motorsteuerung verfügen. Besonders effizient, mit den größten Leistungs- und Effizienzgewinnen, ist das Chiptuning bei aufgeladenen Motoren wie Turbos, Kompressoren oder G-Ladern. Bringen Sie uns Ihr Fahrzeug – von Limousine bis zum Hochleistungssportwagen – wir finden die passende Softwarelösung.

Die entscheidende Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug über ein elektronisches Motorsteuergerät (ECU) verfügt.

  • Möglichkeit: Solange das Fahrzeug über eine elektronische Steuerung verfügt, kann die Software ausgelesen und angepasst werden – auch bei Modellen, die bereits älter sind.

  • Einschränkung: Sehr alte Motoren, die noch rein mechanisch gesteuert werden (z. B. ältere Diesel mit mechanischer Einspritzpumpe), können nicht per Software optimiert werden.

Die AVM Car Performance GmbH kann Sie hierzu spezifisch beraten, ob Ihr älteres Modell für eine Softwareoptimierung geeignet ist.

Ein Neuwagen sollte erst nach der Einfahrzeit optimiert werden, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Motors zu gewährleisten.

Generell gilt:

  • Zeitpunkt: Die Softwareoptimierung kann in der Regel nach einer Einfahrzeit von circa $2.500\,\text{Kilometern}$ durchgeführt werden.

  • Grund: Diese Distanz ermöglicht es allen mechanischen Komponenten (Kolben, Zylinder, Getriebe), sich optimal aufeinander einzuspielen und die finale Betriebsbereitschaft zu erreichen, bevor die Leistung gesteigert wird.

Die AVM Car Performance GmbH empfiehlt, diese Kilometerleistung vor dem Tuning abzuwarten, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Nein. Die hochwertige und präzise Softwareprogrammierung erfolgt ausschließlich durch unsere qualifizierten AVM Fachtechniker direkt bei uns im Haus. Wir nutzen modernste Ausrüstung und stellen sicher, dass das Tuning individuell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt wird, um die maximale Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Die Kraftstoffeffizienz hängt vom Fahrbereich ab:

Im Teillastbereich (normaler Fahrbetrieb) sinkt der Verbrauch signifikant, besonders durch unser spezialisiertes Eco-Tuning. Im Volllastbereich (maximale Beschleunigung) bleibt der Verbrauch auf Herstellerniveau oder steigt leicht an, abhängig von der individuellen Fahrweise. Das Ziel unserer Softwareoptimierung ist stets die Steigerung der Gesamteffizienz.

Die offizielle Kraftstoffempfehlung des Herstellers behält ihre Gültigkeit: Für die Alltagsnutzung Ihres Benzinmotors können Sie den empfohlenen Kraftstoff weiter verwenden.

ABER: Um die maximale Leistung und das volle Potenzial der Softwareoptimierung auszuschöpfen, empfehlen wir dringend die Verwendung von Super Plus (oder Kraftstoffe mit höherer Oktanzahl).

Nein. Für optimierte Dieselfahrzeuge sind nach der Softwareoptimierung keine Änderungen bezüglich der regulären Kraftstoffqualität oder des Fahrverhaltens notwendig. Unsere Optimierung ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in den normalen Betrieb Ihres Dieselmotors einfügt.

Nein, der Dieselpartikelfilter (DPF) bleibt nach unserem Tuning uneingeschränkt funktionsfähig. Unsere Softwareoptimierung ist so konzipiert, dass die korrekte Regeneration gewährleistet wird und die Haltbarkeit des DPF nicht negativ beeinflusst wird.

Die Umprogrammierung der Software dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Stunden. Die genaue Dauer ist variabel und hängt primär vom Fahrzeugmodell (Zugänglichkeit des Steuergeräts) und der Komplexität der gewünschten Optimierungsstufe (Stage 1, 2 oder 3) ab.

Bei einigen Fahrzeugen ist die Leistungssteigerung sofort spürbar. Andere Modelle benötigen lediglich eine sehr kurze Adaptionszeit von maximal 5 Kilometern bis sich die Motor-Elektronik vollständig an die neuen Kennfelder angepasst hat und das volle Potenzial der Softwareoptimierung freigibt.

Das ist eine technische Frage, die eine klare Antwort erfordert, insbesondere im Hinblick auf die gesetzliche Lage in Deutschland.

Die Deaktivierung des Dieselpartikelfilters (DPF-Off oder DPF-Delete) wird aus verschiedenen technischen und wirtschaftlichen Gründen durchgeführt, obwohl dies für Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, illegal ist.

🛑 Gründe für die Deaktivierung (Warum es gemacht wird)

  1. Leistungssteigerung und Verbrauch: Ein DPF stellt einen Widerstand im Abgassystem dar. Die Deaktivierung reduziert den Abgasgegendruck, was zu einer leichten Leistungssteigerung und einer potenziellen Verbrauchsoptimierung führen kann.

  2. Eliminierung von Problemen: DPFs können verstopfen und kostspielige Regenerationszyklen erfordern. Die Deaktivierung eliminiert dieses Ausfallrisiko und die damit verbundenen Werkstattkosten.

  3. Kostenersparnis: Ein neuer DPF kann sehr teuer sein. Die Deaktivierung ist oft eine kostengünstigere Lösung als der Austausch des Filters.


🚨 Wichtiger Rechtlicher Hinweis (Warum es problematisch ist)

Die Deaktivierung des DPF ist in Deutschland für Fahrzeuge, die im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, illegal und führt zu schwerwiegenden Konsequenzen:

  • Erlöschen der Betriebserlaubnis: Das Fahrzeug verliert sofort seine Zulassung für den Straßenverkehr.

  • Steuerhinterziehung: Ohne funktionsfähigen DPF erfüllt das Fahrzeug nicht mehr die Abgasnormen. Dies gilt als Steuerhinterziehung und kann hohe Geldstrafen nach sich ziehen.

  • Versicherungsschutz: Im Falle eines Unfalls kann der Versicherungsschutz erlöschen.

  • Umweltbelastung: Das Fahrzeug emittiert deutlich mehr Rußpartikel.

Die AVM Car Performance GmbH bietet solche Services daher in der Regel nur für Motorsportfahrzeuge, Exportfahrzeuge oder für Testzwecke auf privatem Gelände an.

Möchten Sie, dass ich Ihnen eine rechtlich unbedenkliche Formulierung für Ihre Website liefere, die diesen Service erklärt, aber die Legalität für den Straßenverkehr klar ausschließt?

Spezial-Softwarelösungen: DPF-, AdBlue- & AGR-Off

Für Kunden mit speziellen technischen Anforderungen bieten die Fachtechniker der AVM Car Performance GmbH die professionelle Deaktivierung der Abgasrückführung (AGR-Off), des Dieselpartikelfilters (DPF-Off) sowie des AdBlue-Systems (AdBlue-Off) mittels individueller Software-Anpassung an.

Diese Modifikationen werden typischerweise durchgeführt, um die technische Zuverlässigkeit des Motors zu maximieren und zukünftige Wartungskosten für diese Bauteile zu reduzieren.


🚨 Wichtiger Rechtlicher Disclaimer zur Nutzung

WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN:

Diese Software-Modifikationen (DPF-Off, AdBlue-Off, AGR-Off) sind nicht für Fahrzeuge zugelassen, die im Geltungsbereich der StVZO (Deutschland) oder in ähnlichen Rechtsräumen am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

  • Die Nutzung eines so modifizierten Fahrzeugs im Straßenverkehr führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und zieht steuer- und versicherungsrechtliche Konsequenzen nach sich.

  • Die Dienste sind ausschließlich für den Einsatz im Motorsport, auf privatem Testgelände oder für den Export des Fahrzeugs in Länder ohne entsprechende Gesetzeslage bestimmt.

Die Deaktivierung des AdBlue-Systems (AdBlue-Off) wird aus ähnlichen Gründen durchgeführt wie die Deaktivierung von DPF und AGR, nämlich zur Steigerung der Zuverlässigkeit und zur Reduzierung von Betriebskosten, insbesondere bei gewerblichen Fahrzeugen.

💦 Was macht das AdBlue-System?

Das System reduziert über einen selektiven katalytischen Reduktionskatalysator (SCR) die Stickoxide (NOx) im Abgas. Hierfür wird die Harnstofflösung AdBlue eingespritzt.

⚙️ Gründe für die Deaktivierung

  1. Vermeidung von Fehlfunktionen: Das AdBlue-System (Sensoren, Pumpen, Injektoren) ist technisch komplex und neigt zu Ausfällen. Defekte können zum Notlauf des Motors führen, was besonders bei Lkw und Landmaschinen zu teuren Ausfallzeiten führt.

  2. Kosten und Verfügbarkeit: Insbesondere bei Exportfahrzeugen oder Fahrzeugen, die in Regionen mit schlechter AdBlue-Versorgung betrieben werden, wird die Deaktivierung gewünscht.

  3. Kostenersparnis: Die laufenden Kosten für die Harnstofflösung entfallen.


🚨 Rechtliche Situation (Unverändert)

Wie bei der DPF- und AGR-Deaktivierung ist die Deaktivierung des AdBlue-Systems für Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen, illegal.

  • Die Modifikation führt zur Änderung der Emissionswerte und damit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

  • Dieser Service wird von der AVM Car Performance GmbH ausschließlich für Motorsport, Testzwecke auf privatem Gelände oder für den Export in Länder ohne entsprechende Auflagen angeboten.